Im Bankenbereich gibt es in der Schweiz unzählige Produkte, die Kunden nutzen können. Während einige dieser Bankprodukte für spezielle Anlässe gedacht sind, gibt es auf der anderen Seite ebenfalls die sogenannten grundlegenden Finanzprodukte, die eine grosse Mehrheit aller Bankkunden nutzen. Dazu zählen insbesondere die folgenden Bankprodukte:
- Privatkonto
- Wertpapierdepot
- Sparkonto
- Kreditkarte
- Bankkarte
- Online-Banking
Privatkonto und Bankkarte am häufigsten genutzt
Der überwiegende Teil aller Schweizer nutzt mindestens zwei Bankprodukte, nämlich zum einen das Privatkonto und zum anderen die Bankkarte. Das Privatkonto dient den Zahlungsverkehr und wird beispielsweise in Anspruch genommen, um darauf den Lohn gutschreiben zu lassen. Dies sind definitiv grundlegende Finanzprodukte. Aber auch Rechnungen werden von diesem Privatkonto gezahlt, immer häufiger im Zuge des Online-Banking. Meistens gehört zum Privatkonto ebenfalls eine Bankkarte dazu, mit der Sie beispielsweise in Geschäften bargeldlos Zahlen oder sich am Geldausgabeautomaten mit Bargeld versorgen können.
Anlagekonten: Sparkonto und Wertpapierdepot
Neben den reinen Zahlungsverkehrskonten, insbesondere dem Privatkonto, gibt es noch weitere Bankprodukte, die in den Bereich der sogenannten Anlagekonten fallen. Dazu gehört vor allem das Sparkonto, welches auch in der Schweiz oftmals schon ab dem Kindesalter genutzt wird. Sparkonten gelten als äusserst sicher, haben allerdings insbesondere in einer Niedrigzinsphase den Nachteil, dass die Rendite vergleichsweise gering ist. Im Wertpapierdepot lassen sich hingegen Wertpapiere verschiedenster Art deponieren, wie zum Beispiel:
- Aktien
- Investmentfonds
- Anleihen
Vergleich der Angebote stets sinnvoll
Nahezu unabhängig davon, welche der zuvor genannten grundlegenden Finanzprodukte Sie nutzen: Ein Vergleich der Angebote ist stets sinnvoll. So kann ein Girokontovergleich zum Beispiel dazu führen, dass Sie ein besonders günstiges Privatkonto finden und demzufolge zukünftig Gebühren sparen können. Bei einem anderen Produkt ist der Vergleich ebenfalls sinnvoll, nämlich bei der Kreditkarte. Hier sollten Sie nicht nur auf die Kosten achten, sondern insbesondere auf die in der Kreditkarte enthaltenen Leistungen. Für Anbieter von Wertpapierdepots, also insbesondere Banken und Online-Broker, gilt dies ebenfalls, denn auch hier ist ein Vergleich im Hinblick auf die Kosten und die Leistungen empfehlenswert.