Welche privaten Versicherungen sind sinnvoll?
Neben den Sozialversicherungen und den obligatorischen Versicherungen in der Schweiz gibt es natürlich noch zahlreiche private Versicherungen, die eine wichtige und sinnvolle Ergänzung sein können oder eine Gefahr abdecken, die über Pflicht- und Sozialversicherungen nicht abgedeckt werden kann. Zahlreiche private Versicherungen sind sinnvoll, aber auf der anderen Seite gibt es durchaus einige Versicherungsarten, die wenig empfehlenswert sind.
Die wichtigsten privaten Versicherungen
Zu den wichtigsten privaten Versicherungen, die – mit nur ganz wenigen Ausnahmen – allen Schweizern zu empfehlen sind, zählen unter anderem:
- Privathaftpflichtversicherung
- Hausratversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Zahnversicherung
Darüber hinaus gibt es noch einige Versicherungen, die zwar nicht zwingend notwendig sind, aber doch ein grösseres Schadenpotenzial absichern können und für viele Schweizer ebenfalls empfehlenswert sind, wie zum Beispiel die Rechtsschutzversicherung, die Auto- und Motorradversicherung oder auch die private Unfallversicherung.
Speziellere Versicherungen für Betroffene ebenfalls sinnvoll
Während die zuvor genannten Versicherungen allgemein für nahezu jeden Schweizer empfehlenswert sind, gibt es auf der anderen Seite ebenfalls sehr sinnvolle Versicherungen, die ein bestimmtes Risiko abdecken und daher nur für die Personen empfehlenswert sind, bei denen diese Gefahr vom Grundsatz her besteht. Ein typisches Beispiel ist die Gebäudeversicherung. Diese ist selbstverständlich nur für Eigentümer einer Immobilie sinnvoll, dann aber eine nahezu unverzichtbare Versicherung. Wer hingegen zur Miete wohnt, benötigt keine Gebäudeversicherung, dafür jedoch eine Hausratversicherung.
Ebenfalls zu den wichtigen und empfehlenswerten Versicherungen, die beim Vorhandensein des Versicherungsgegenstandes uneingeschränkt empfehlenswert sind, sind Haustierversicherungen. Falls Sie beispielsweise einen Hund besitzen, sollten Sie mindestens eine Hundehalterhaftpflicht-Versicherung abschliessen. Diese ist genauso wichtig wie die Privathaftpflicht-Versicherung für Menschen, denn von einem Hund geht ein ähnliches Gefahren- und damit auch Schadenspotenzial aus. Die Risikoversicherung Invalidität ist ebenfalls sehr sinnvoll und empfehlenswert, insbesondere natürlich für Arbeitnehmer und Selbstständige, die noch einer beruflichen Tätigkeit nachgehen.